Allgemeine Seminar-
und Schulungsbedingungen
Anmeldung Die Anmeldung zur Teilnahme an einer
Lehrveranstaltung des LBS - Landesverbandes Bayerischer Spediteure e.V. (LBS)
muss schriftlich erfolgen. Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer/in diese
Allgemeinen Seminar- und Schulungsbedingungen an. Anmeldungen werden in der
Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Zahlungsbedingungen Der/die Teilnehmer/in erhält über
die Gebühren eine Rechnung. Diese ist unabhängig von den Leistungen Dritter
und spätestens 10 Tage nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen. In den Gebühren
sind die Kosten für die Lehrmittel enthalten. Kosten für Tagungsgetränke und
für das Mittagessen sind nur enthalten, wenn in der Beschreibung der
Veranstaltung explizit darauf hingewiesen wird. Bei mehrtägigen Veranstaltungen
hat der/die Teilnehmer/in eine Hotelübernachtung eigenständig zu organisieren
und trägt die Kosten hierfür selber. Bei Absage der Veranstaltung durch den
LBS haftet dieser nicht für etwa entstandene Hotelkosten.
Absage von Lehrveranstaltungen Veranstaltungen können
aus wichtigen, vom LBS nicht zu vertretenden Gründen, insbesondere bei Ausfall
des Referenten und bei geringer Teilnehmerzahl, abgesagt oder verlegt werden. Im
Falle der Absage werden bereits bezahlte Gebühren voll zurückerstattet.
Weitergehende Ansprüche bestehen für den/die Teilnehmer/in nicht.
Rücktritt Tritt der/die Teilnehmer/in, unabhängig aus
welchem Grund, von der Anmeldung zurück, werden folgende Gebühren
erhoben:
- bis 10 Werktage vor Beginn der Veranstaltung: 30% der vollen Gebühr
- bis 5 Werktage vor Beginn der Veranstaltung: 50% der vollen Gebühr
- danach: 100 % der vollen Gebühr.
Teilnehmer/innen, die zu den Lehrveranstaltungen nicht oder nur
zeitweise erscheinen, sind zur Zahlung der vollen Gebühr verpflichtet. Bereits
gezahlte Gebühren werden entsprechend zurückerstattet. Der Rücktritt ist
schriftlich an den LBS zu richten. Der LBS behält sich vor, zusätzlich einen
nachweislich entstandenen, höheren Schaden geltend zu machen.
Referenten- und Seminarortwechsel Der LBS behält sich
den Wechsel von angekündigten Referenten und Veranstaltungsorten aus
organisatorischen Gründen vor. Die Qualität der Veranstaltung bleibt dabei
gewahrt. Der/die Teilnehmer/in ist bei Referentenwechsel oder Wechsel des
Veranstaltungsortes nicht zur Minderung der Teilnahmegebühren oder zum
Rücktritt berechtigt. Änderungen und Ergänzungen des Ablaufes der
Veranstaltung bleiben vorbehalten. Ein Wechsel von Referenten oder
Veranstaltungsorten wird den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.
Prüfungsvorbereitungskurse Die Teilnehmerzahl der
Prüfungsvorbereitungskurse ist auf 25 Personen beschränkt. Anmeldungen werden
in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der LBS behält sich vor,
Teilnehmer/innen, die den Unterricht stören, den jeweiligen Ausbildungsleitern
des Ausbildungsbetriebes namentlich zu benennen und auf Abhilfe zu drängen.
Sollte keine Verhaltensänderung eintreten, ist der jeweilige Referent
berechtigt, Teilnehmer/innen des Saales zu verweisen. Eine Kostenerstattung ist
in diesem Fall ausgeschlossen.
Haftung Der LBS haftet auf Schadensersatz wegen Verzugs
oder Nichterfüllung sowie für entgangenen Gewinn nur bei Vorsatz und grober
Fahrlässigkeit. Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen. Der LBS übernimmt keine Haftung für in den Unterrichtsräumen abhanden
gekommene Kleidungsstücke oder sonstige Gegenstände, sowie für Schäden
aufgrund der Missachtung der Verkehrssicherungspflicht, die dem
Gebäudeeigentümer obliegt.
Datenschutzhinweise 1. Allgemeines zur Datenverarbeitung bei Seminaren und
Informationsveranstaltungen
Unsere vollständige Datenschutzerklärung, die wesentlicher Bestandteil der
Seminar- und Schulungsbedingungen ist und über weitergehende Rechte und
Pflichten aufklärt, finden Sie hier.
Der LBS speichert und verarbeitet personenbezogene Daten der Seminar- und
Schulungsteilnehmer/innen im Einklang mit der DS-GVO (und dem BDSG)
ausschließlich zum Zweck und für die Dauer der Vorbereitung, Durchführung und
Abrechnung der einzelnen Veranstaltungen. Rechtsgrundlage ist insbesondere Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern und
soweit es zur Erfüllung des Schulungsvertrages erforderlich ist (z.B.
Buchhaltungsdienstleister zum Zweck der Abrechnung).
2. Fotoaufnahmen bei Seminaren und
Informationsveranstaltungen
- Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen von Seminaren und
Informationsveranstaltungen (nachfolgend: Lehrveranstaltungen) möchte der LBS
e.V. Fotoaufnahmen anfertigen, diese speichern und sodann ausschließlich im
Rahmen der Mitgliederversammlung gegenüber den Vertretern der
Verbandsmitglieder und der Sponsoren sowie den geladenen Gästen, insbesondere
aus der Politik, veröffentlichen. Es werden im Regelfall keine Fotoaufnahmen
einzelner Teilnehmer angefertigt oder solche, die einzelne Teilnehmer im
besonderen Fokus haben. Vielmehr sollen Fotoaufnahmen angefertigt werden, die
einen Überblick über den gesamten Teilnehmerkreis geben und so die Auslastung
der Lehrveranstaltung zeigen. Da jedoch nicht auszuschließen ist, dass auf
diesen Fotoaufnahmen einzelne Teilnehmer (ggf. auch Nichtmitglieder des
Verbandes) erkennbar sind, werden hierbei personenbezogene Daten im Sinne der
DSGVO verarbeitet.
- Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Anfertigung von Fotoaufnahmen bei
Lehrveranstaltungen ist, dass der aufgrund der Größe des Verbandes nur alle
zwei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung als dem zentralen Organ des
Verbandes ein umfassender und geordneter Überblick verschafft werden muss,
welche Leistungen und Vorteile der Verband gegenüber seinen Mitgliedern
erbringt. Die Anfertigung von Fotos aus den Lehrveranstaltungen des LBS
e.V. zu diesem Zweck liegt daher im berechtigten Interesse des Verbandes.
- Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Eine
durchgeführte Interessenabwägung hat ergeben, dass das berechtigte Interesse
des LBS e.V. an der Anfertigung von Fotoaufnahmen während Lehrveranstaltungen
sowie deren Speicherung und Veröffentlichung ausschließlich während der
Mitgliederversammlung und ausschließlich zu dem vorstehend beschriebenen Zweck,
die Interessen, die Grundrechte oder die Grundfreiheiten die den Schutz
personenbezogener Daten einer ggf. auf einer Fotoaufnahme abgebildeten Person
erfordern, überwiegt.
- Dauer der Speicherung
Die Fotoaufnahmen werden zu den
vorstehend beschriebenen Zwecken zunächst auf unbestimmte Zeit gespeichert. Sie
werden jedoch gelöscht, sobald Sie für die Erreichung des mit ihnen verfolgten
Zwecks nicht mehr erforderlich sind.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Da wir aus
alledem Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des
LBS e.V. / der Mitglieder des LBS e.V. verarbeiten, können Sie dieser
Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht
mehr, es sei denn, wir können berechtigte Interessen für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen (vgl. zuvor
„Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung“). Bitte wenden Sie sich zum Zwecke
der Ausübung Ihrer Rechte an die oben zum Verantwortlichen angegebenen
Kontaktdaten.
Widerrufsbelehrung Wenn Sie sich als Verbraucher im
Sinne §13 BGB zu unseren Veranstaltungen anmelden, steht Ihnen ergänzend zu
unseren Allgemeinen Seminar- und Schulungsbedingungen ein Widerrufsrecht zu,
sofern der Schulungsvertrag unter ausschließlicher Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wird (Fernabsatzvertrag). Verbraucher im
Sinne des Gesetzes ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem
Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung
innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax,
E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform,
jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer
Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und
2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung
mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die
rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: LBS –
Landesverband Bayerischer Spediteure e. V., Georg-Brauchle-Ring 91, 80992
München, Telefax (0 89) 309070777, info@bildung-spedition.de.
Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind
die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene
Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung
ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren,
müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass
Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf
gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen
müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden Die Frist beginnt für Sie mit
der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt
vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch
vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
Veranstaltungsort für Seminare LBS - Landesverband
Bayerischer Spediteure e.V. Georg-Brauchle-Ring 91, 2. Stock, 80992
München Tel: 089 / 30 90 70 70, Fax: 089 / 30 90 70 777
Anfahrt mit dem Auto (Tiefgarage
unter dem Anwesen; Georg-Brauchle-Ring 91, 80992 München)
mit der U 1 oder U 2 bis Haltestelle
Georg-Brauchle-Ring; von dort Ausgang E ca. 8 Min. Fußweg bis
Georg-Brauchle-Ring 91
|