DigiTacho 2.0 und verbundene Sozialvorschriften
Neben dem Fahrpersonal sind auch Sie als Disponenten und Personalverantwortliche gefordert, die Sozialvorschriften sowie die korrekte Anwendung des DigiTacho in der Praxis zu beherrschen. Nur so können Sie das Fahrpersonal richtig einsetzen und die geltenden Vorschriften beachten. Das Fahrpersonalrecht beinhaltet eine Fülle von Vorschriften mit europäischem Hintergrund, bei deren Missachtung hohe Bußgelder und Sanktionen für das Fahrpersonal, den Verkehrsleiter und das Unternehmen drohen. Die Umrüstungspflichten von Alt- auf Neugeräte erfordern zudem technische Kompetenz
und präzise Planung.
In diesem Seminar werden aktuelle rechtliche Grundlagen vermittelt. Des Weiteren
erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps und Anregungen für die Bedienung
des DigiTacho und die praktische Umsetzung der Lenk- und Ruhezeiten. Wichtig ist die
Fehleranalyse der Fahrerkarten und Fahrzeugdaten, um Fehler zu vermeiden!
Diese Themen werden wir behandeln:
- Rechtsgrundlagen, Tipps und Anregungen für die Praxis
- Lenk- und Ruhezeiten, aktuelle Änderungen
- Pflichten und Befugnisse der Verantwortlichen im Unternehmen
- Digitaler Tachograph / Fahrtenschreiber, neueste Kontrollgerätegeneration
- Archivierung & Auswertungspflichten der Daten, Datenspeicherung
- Bußgeldbestimmungen und rechtliche Grundlagen
- Vermeidung bzw. Minderung von Bußgeldbescheiden
- Konsequenzen für Verkehrs-, Fuhrpark- oder Dispositionsleiter
- Die als „Todsündenliste“ bezeichnete EU-Verordnung 2016/403
- Praktische Beispiele und Übungen
Referent:
Stefan Höck
Termin:
Donnerstag, 20.02.2025
Donnerstag, 20.11.2025
jeweils 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Tagunsgort:
LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e. V.
Georg-Brauchle-Ring 91
80992 München
Seminargebühr:
€ 399,00 LBS-Mitglieder und Mitglieder eines DSLV-Landesverbandes
€ 519,00 Nichtmitglieder
Wir berechnen nach § 4 Nr. 22 a) UStG keine MwSt.
